Seite wählen

Fenchel – Zubereiten, Rezepte, Schneiden, Wirkung | Wo kaufen?

Überblick

Fenchel…hmm? Hab‘ ich schon gesehen, sieht interessant aus, aber wie kann die Knolle zubereitet werden? Diese und ähnliche Fragen sind oft die ersten Reaktionen, wenn es um Fenchel geht. Dabei ist Gemüsefenchel in der Küche äußerst vielseitig in der Anwendung. Fenchel ist jedoch nicht gleich Fenchel; denn der Begriff „traditionelles pflanzliches Arzneimittel“ umfasst nur bestimmte Sorten (Varietäten) des Fenchels. Der Küchenfenchel gehört übrigens nicht dazu.

[amazon table=“4082″]

Fenchel zubereiten

Zum Braten, Grillen oder Kochen in der Küche wird der Gemüsefenchel, auch Zwiebel- oder Knollenfenchel genannt, verwendet. Das ist auch jener Fenchel, den Sie im Supermarkt finden. Botanisch heißt der Gemüsefenchel „Foeniculum vulgare var. azoricum“.

 

Waschen / putzen

Das Putzen der Fenchelknolle ist nicht besonders aufwendig. Waschen Sie das Gemüse mit kaltem Wasser ab. Sollten sich braune Flecken oder Stellen auf der Knolle befinden, sollten Sie diese herausschneiden. Weiter muss die hellbraune oder gelbe Stelle am unteren Ende der Knolle abgeschnitten werden. Danach oder davor schneiden Sie die grünen Teile ab. Diese können Sie dann später verwenden.

Um den Strunk herauszuschneiden, teilen Sie den Fenchel in vier Viertel. Anschließend können Sie den Strunk von jedem Viertel einfach entfernen.

Rezepte

Suppen

Klare Fenchelsuppe mit Fenchelstreifen

Für die klare Fenchelsuppe rösten Sie Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl goldgelb an. Danach gegen Sie eine kräftige Gemüse-oder Rindssuppe dazu. In die kochende Suppe kommen nun grobe Würfel von Fenchel, Karotte und Sellerie. Fenchel nach ca. 20 Minuten aus der Suppe nehmen, in feine Streifen schneiden und bei Seite stellen. Die Suppe abseihen, den Weißwein hinzufügen und nochmals aufkochen lassen. Danach die Safranfäden in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fenchel in Suppentellern anrichten und mit der heißen Suppe übergießen. Mit dem Fenchelgrün bestreuen.

 

Scharfe Fenchelsuppe

Tomaten von Strunk und Kernen befreien. Fenchel in kleine Stücke schneiden. Tomaten und Fenchel mit Gemüsebrühe kochen. Wenn der Fenchel weich ist, Suppe mit Olivenöl, Sojasauce, Worcesterhire Sauce, Tabasco, braunem Zucker, Salz, Pfeffer und einem Schuss Ouzo abschmecken. Die Hälfte der Suppe pürieren und danach mit der anderen Hälfte vermischen., in Suppenschalen füllen und mit Fenchelgrün garnieren.

 

Fenchelcremesuppe

Fenchelstreifen in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsesuppe aufgießen. Wenn der Fenchel weich ist, Schlagsahne (Schlagobers) hinzufügen, kurz aufkochen. Danach die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Die Suppe passieren und mit Pernod sowie Salz und Pfeffer abschmecken, in Suppentassen füllen und mit Fenchelgrün garnieren.

 

Pasta / Risotto

Fenchel mit Nudeln und Parmesancreme

In Streifen geschnittenen Fenchel mit viel Wasser kochen. Nudeln kochen. Für die Parmesancreme Schlagsahne (Schlagobers), Cashewnüsse und Wasser im Mixer fein pürieren. Geriebenen Parmesan hinzufügen, mit Pfeffer abschmecken. Die Sauce erwärmen. Fenchel, Petersilie und gekochte Nudeln vermischen. Parmensansauce darüber gießen, vermengen und servieren.

 

Fenchel-Ziegenkäse-Risotto

Gehackten Knoblauch in einem Topf mit Olivenöl andünsten, Fenchelstreifen dazugeben, salzen und den Fenchel weich dünsten. Währenddessen eine Zwiebel fein schneiden. Zwiebel, Fenchelsamen und Risottoreis in Olivenöl andünsten. Risotto kochen. Ungefähr fünf Minuten vor dem Kochende des Risottos Fenchel, Zitronenschale und Chili hinzufügen. Ziegenkäse und Fenchelgrün unter das fertige Risotto mischen und mit Zitronensaft und Salz nochmals abschmecken. Garniert wird das Risotto mit Fenchelgrün und gehacktem Chili.

 

Gemüsegerichte als Hauptspeise oder Beilage

Fenchel-Rhabarber-Gemüse

Fenchel und Kräutersaitlinge in dünne Streifen schneiden. Kartoffeln vierteln oder halbieren. Rhabarber groß würfeln. Chilischote in kleine Ringe schneiden. Gemüse, Pilze und Chilischote mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Minze, Thymian und Fenchelsamen vermischen. Bei 160 Grad Celsius (Umluft) im Backofen (Backrohr) backen. Heiß mit Kopfsalat (grünem Salat) servieren.

 

Überbackener Fenchel

Fenchelkollen halbieren und in einem Liter Salzwasser mit Zitronenwasser weich kochen. Fenchel herausnehmen und den Sud aufbewahren. Grob zerkleinerte Dosentomaten in eine feuerfeste, mit Olivenöl ausgestrichene Form geben. Fenchelhälften hineinsetzen, mit Fenchelsud beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Gehackte Zwiebel und gehackten Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Paniermehl (Semmelbrösel) dazugeben und goldbraun rösten. Pfanne vom Herd nehmen und fein gehackte Petersilie und Fenchelgrün sowie Parmesan dazugeben. Über die Fenchelhälften verteilen und im vorgeheizten Backofen (Backrohr) bei 200 Grad Celsius backen.

 

Fenchel mit Walnuss-Vinaigrette

Geviertelte Fenchelknolle in einem Sud aus Weißwein, Wermut, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Gemüsebrühe weich garen. Währenddessen Walnüsse anrösten und grob hacken. Ei hart kochen und hacken. Für die Vinaigrette weißen Balsamicoessig, Nussöl, Olivenöl, Senf, Salz, gehackte Petersilie und gehacktes Fenchelgrün vermischen. Vinaigrette über den Fenchel geben und mit den gehackten Walnüssen und den Eiswürfeln garnieren. Warm servieren.

 

Fenchel mit Fleisch

Fenchel passt sehr gut zu Lamm-, Rind- und Hühnerfleisch. Bei Rind und Lamm wird v.a. gebratener Fenchel als Beilage gereicht. Eine Orangensauce aus dem Saft frisch gepresster Orangen, Honig, Sternanis und einer Zimtstange runden die Gerichte ab.

Für den gebratenen Fenchel schneiden Sie die Fenchelknolle in mundgerechte Stücke und braten diese mit Butter, Salz, Pfeffer und Rohrzucker an. Danach dünsten, bis der Fenchel weich ist. Wenn Sie den Fenchel auf den Grill legen wollen, dann empfiehlt es sich, die Fenchelscheiben in einer Marinade aus Olivenöl, Salz und Zitronensaft zu wälzen.

Bei Hühnerfleisch gibt es eine Vielzahl von Salaten. Ein Beispiel ist ein Fenchel-Birnen-Salat mit gebratenen Hühnerbrustfilets. Wer mag, kann auch Ziegenkäse, der auf Birnenhälften im Backofen (Backrohr) gebacken worden ist, dazugeben.

 

Fenchel als Salat

Fenchelsalat

Bereiten Sie eine Marinade aus Essig, Zucker, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl vor. Fenchel in sehr dünne Scheiben schneiden und die Marinade darüber gießen. Den Fenchel ungefähr 10 Minuten bei geschlossenem Deckel in der Marinade ziehen lassen. Mit Fenchelgrün garnieren und servieren.

 

Fenchel-Orangen-Salat

Feingeschnittene Fenchelscheiben mit Zitronensaft und Salz würzen und kurz dämpfen. Orangenfilets unter die warmen Fenchelscheiben mischen und mit Orangensaft sowie Olivenöl marinieren. Zu diesem Salat passen gebratene Fischfilets sehr gut.

 

Fenchel mit Fisch und Meeresfrüchten

Fenchel gehört in der mediterranen Küche zu den klassischen Beilagen von Fisch und Meeresfrüchten. Es gibt aber auch Rezepte, die beides in einem Gericht vereinen, wie zum Beispiel eine Bucatini mit Fenchel und Krebsfleisch.

 

Sardinen-Fenchel-Quiche

Quicheteig in eine Quiche- oder Springform legen. Teigboden mit Fenchel-, Tomatenscheiben und Sardinen (frisch, küchenfertig) belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen (Backrohr) etwa 50 Minuten backen. Mit Fenchelgrün garniert servieren.

 

Fenchelmarmelade

Fenchel in kleine Würfel schneiden. Fenchelwürfel mit Wasser, Zitronensaft, Salz und Anis weichkochen. Mit einem Stabmixer pürieren. Gelierzucker hinzufügen, aufkochen lassen. Nach der Gelierprobe Anisschnaps einrühren und in vorbereitete Gläser abfüllen. Varianten dieser Marmelade sind Apfel oder Kürbis, die je zur Hälfte den Fenchel ersetzen.

Anwendung & Wirkung

Neben dem Gemüsefenchel gibt es noch zwei weitere Varietäten (Sorten):

  • Foeniculum vulgare var. dulce: Gewürz- oder Süßfenchel (Süßer Fenchel)
  • Foeniculum vulgare var. vulgare: Wilder Fenchel oder Bitterfenchel (Bitterer Fenchel)

Von diesen Sorten werden die Früchte, also die Samen, verwendet. Diese tragen die lateinischen Namen:

  • Bitterer Fenchel: Foeniculi amari fructus
  • Süßer Fenchel: Foeniculi dulcis fructus

Weiter kennt das Europäische Arzneibuch:

  • Bitter-Fenchel-Frucht-Öl (Foeniculi amari fructus aetheroleum)
  • Bitter-Fenchel-Kraut-Öl (Foeniculi amari herbae aetheroleum)

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der EU (Committee on Herbal Medicinal Products, kurz HMPC) hat

  • Süßen Fenchel (Foeniculi dulcis fructus)
  • Bitteren Fenchel (Foeniculi amari fructus) und
  • Bitter-Fenchel-Frucht-Öl (Foeniculi amari fructus aetheroleum)

als traditionelle pflanzliche Arzneimittel eingestuft, d.h., es sind keine klinischen Tests und Versuche zur Sicherheit und Wirksamkeit erforderlich, solange ausreichende Sicherheitsdaten und eine plausible Wirksamkeit nachgewiesen werden kann. Das pflanzliche Arzneimittel muss mindestens 30 Jahre verwendet worden sein, davon mindestens 15 Jahre in der EU. Des Weiteren wird das pflanzliche Arzneimittel nicht als Injektion verabreicht.

 

[amazon box=“B07KFM5XR6″]

 

Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete nach dem HMPC

Der HMPC kommt zu dem Schluss, dass Arzneimittel auf Basis des Süßen oder Bitteren Fenchels als traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei folgenden Beschwerden angewendet werden kann:

  • symptomatische Behandlung von leichten, krampfartigen gastrointestinaler Beschwerden
  • Völlegefühl und Blähungen
  • Symptomatische Behandlung von leichten krampfartigen Regelbeschwerden
  • bei Husten und Erkältungen als schleimlösenden bzw. auswurfförderndes Mittel

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl sieht der HMPC nur als Hustenlöser (Expectorans).

 

Weitere Anwendungsgebiete

Nach Badgujar et al. (2019) soll Fenchel traditionell bei mehr als vierzig Störungen angewendet werden. Nach der Erfahrungsheilkunde soll Fenchel bei

  • Appetitlosigkeit, Übelkeit
  • Mundgeruch
  • Schmerzen bei Leistenbruch (Fenchelöl)
  • Bei Krämpfen, die durch einen Leistenbruch hervorgerufen werden, soll Fenchelöl beruhigend wirken.
  • Säugling: Verdauungsstörungen mit Durchfall

helfen. Des Weiteren soll Fenchel bei folgenden Beschwerden helfen, allerdings ist die Herkunft bzw. das Wissen in keiner Form bewiesen:

  • Augenlidrand- und Bindehautentzündung (Umschläge mit Fenchelwasser)
  • Darmparasiten
  • Diabetes
  • Durchfall
  • Harnwegsentzündungen
  • Hautprobleme (äußerlich)
  • Kopfschmerzen
  • Magenschleimhautentzündung
  • Muttermilchbildung (nur im Tierversuch belegt)
  • Mückenstiche (Repellent)
  • Sexuelle Unlust
  • Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus (Vermutung basiert auf der östrogenen Wirkung von Fenchel.)
  • Verstopfung

Studien

Fenchel, wie viele andere traditionelle pflanzliche Arzneimittel auch, ist bislang hinsichtlich seiner Wirkung noch nicht ausreichend und umfassend erforscht worden, daher sind Studien am Menschen mehr als dürftig. Im Jahr 2013 veröffentlichte das HMPC eine Ausschreibung, in der um wissenschaftliche Daten für eine systematische Neubewertung von Bitter-Fenchel-

Frucht-Öl gebeten worden ist. Die Ergebnisse wurden bislang noch nicht veröffentlicht.

2019 veröffentlichte Mahboubi eine Übersicht zu Studien, die sich mit Fenchel und der Gesundheit von Frauen beschäftigten. Im Fazit kommt Mahboubi zum de Schluss, dass Fenchel eine wertvolle Heilpflanze bei der Behandlung von Frauenleiden ist. Allerdings ist anzumerken, dass die Anzahl der Teilnehmerinnen zum größten Teil unter 50 Personen liegt.

Nebenwirkungen

Süßer und Bitterer Fenchel

Produkte auf der Basis von Fenchel gelten allgemein als gut verträglich. Es kann aber zu allergischen Reaktionen der Haut oder der Augen kommen. Daher sollten Personen, die allergisch gegen Süßen und Bitteren Fenchel sind, diese Produkte nicht anwenden.

Studien an Labortieren zeigten eine schwache mutagene (erbgutverändernde) Aktivität von Anethol. Als nicht relevant wird das genotoxische Risiko von Estragol, das im Fenchel enthalten ist, eingestuft, da die Mengen im Fencheltee zu gering sind. Trotzdem sollten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers halten. (siehe: https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-foeniculum-vulgare-miller-subsp-vulgare-var-vulgare-fructus_en.pdf)

 

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl

Da Fenchelöl eine östrogene Wirkung hat, kann es eine Hormontherapie, wie zum Beispiel die Verhütungspille oder eine Hormon-Ersatztherapie, beeinflussen. Außerdem kann es zu allergischen Reaktionen der Haut sowie der Atemwege kommen.

Ergebnisse von Untersuchungen an Labortieren zeigten eine schwache mutagene Aktivität von Anethol. Bei Mäusen haben mehrere Studien eine krebserzeugende Wirkung von Estragol gezeigt. (siehe: https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-foeniculum-vulgare-miller-subsp-vulgare-var-vulgare-aetheroleum_en.pdf)

Dosierung und Einnahme

Süßer Fenchel

Die Einnahme von Präparaten auf der Basis von Süßen Fenchel wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen, da bislang für Kinder unter vier Jahren keine ausreichenden Informationen für eine sichere Anwendung vorliegen. Obwohl die genaue Dosierung vom Anwendungsgebiet und dem jeweiligen Produkt abhängen, gilt allgemein folgende Dosierungsanweisung:

  • drei- bis viermal täglich
  • nicht länger als ein bis zwei Wochen

 

Fenchelpulver

Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren

Für Fenchelpulver wird eine maximale Dosis von 2 Gramm täglich angegeben. Ideal sind 400 Milligramm dreimal pro Tag.

 

Fencheltee (Süßer und Bitterer Fenchel)

Bitterer Fenchel

Für die Dosierung eines Kräutertees aus Fenchel gegen Magen-Darm-Beschwerden gibt es folgende Empfehlungen:

 

Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren
  • 1,5 bis 2,5 Gramm zerkleinerte Fenchelfrüchte mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen
  • dreimal täglich als Tee trinken
  • maximale Anwendungsdauer: 2 Wochen

 

Kinder zwischen vier und zwölf Jahren

Die durchschnittliche Tagesdosis für diese Personen wird mit drei bis fünf Gramm zerkleinerter Früchte als Tee angegeben. Des Weiteren sollten Kinder die Tagesdosis auf drei Tassen Tee über den Tag verteilt werden. Die Anwendungsdauer sollte unter einer Woche liegen.

 

Kinder unter vier Jahren

Für Kinder unter vier Jahren wird die Anwendung von Bitterfenchel nicht empfohlen.

 

[amazon box=“B012I5WG2O“]

 

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl

Produkte auf Basis von Bitter-Fenchel-Frucht-Öl werden in fester oder flüssiger Form als traditionelles pflanzliches Arzneimittel verabreicht. Allerdings ist das Öl erst für Personen ab 18 Jahren geeignet. Die Höchstdosis wird mit 200 Mikrolitern pro Tag angegeben. Die tägliche Dosis kann als Einzeldosis oder in mehreren Dosen über den Tag eingenommen werden. Die maximale Anwendungsdauer liegt bei zwei Wochen.

Da reines und unverdünntes Fenchelöl den Darm irritiert und zu Entzündungen führen kann, sollte Fenchelöl nur in verdünnter Form angewendet werden.

 

Kann man Fenchel roh essen?

Gemüsefenchel kann durchaus roh gegessen werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Knolle keine Druckstellen oder gar braune Stellen ausweist. Denn diese können sich negativ auf den Geschmack auswirken. Außerdem sollten Sie das Gemüse gründlich waschen, damit kein Sand zwischen die Zähne kommt. Der Strunk und die grünen Stiele sind grundsätzlich auch roh essbar, allerdings sind sie deutlich härter und stark holzig. Das zarte Fenchelgrün wird roh zum Garnieren von diversen Speisen verwendet.

 

Schwangerschaft?

Süßer und Bitterer Fenchel

Da bislang keine Daten über die Wirkung Fenchel während der Schwangerschaft bzw. der Stillzeit vorliegen, sollten Schwangere und Stillende auf die Einnahme von Produkten auf der Basis von Fenchel verzichten.

 

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl

Aufgrund der zureichenden Datenlage bei der Einnahme von Fenchelöl von Schwangeren und Stillenden wird empfohlen, auf eine Anwendung zu verzichten.

 

Für Babys geeignet?

Da Produkte auf der Basis von Süßem oder Bitterem Fenchel für Kinder unter vier Jahren nicht empfohlen werden, sollten Sie auch nicht bei Babys zum Einsatz kommen. Da die Anwendung von Bitter-Fenchel-Frucht-Öl erst ab einem Alter von 18 Jahren empfohlen wird, sollte es bei Babys nicht angewendet werden.

 

Fenchelhonig

Die Gabe von Fenchelhonig wird für Kinder ab einem Jahr empfohlen. Es sollte jedoch nur Arznei-Fenchelhonig, der kindgerecht dosiert ist, zur Anwendung kommen.

 

Kalorien

100 Gramm Fenchel haben ungefähr 100 Kalorien.

Erfahrungen

Geht es um Erfahrungen mit Fencheltee steht der Geschmack des jeweiligen Produktes im Vordergrund. Dies führt dazu, dass die Bewertung unterschiedlich ausfallen. So hat für manche Teetrinker ein Fenchelbeuteltee mehr Geschmack als Fenchelsamentee. Für andere ist wiederum der Fenchelsamentee aus der Apotheke geschmacklich besser. Eine dritte Gruppe ist mit dem jeweiligen Produkt (Fenchelsamen) zufrieden.

Unter den kritischen Bewertungen verschiedener Produkte (Fenchelsamen) waren jedoch einige, die berichten, dass

  • kleine Steine
  • ein getrockneter Wurm
  • kleine tote Insekten

unter den Fenchelsamen gefunden worden sind. In einem Erfahrungsbericht wurde sogar geschrieben, dass einige Tage nach dem Öffnen Packung kleine Fliegen aus dieser geflogen sind.

 

Fenchelkapseln

Erfahrungsberichte zu Fenchelkapseln sind eher selten. Geht es um die Wirkung, dann wird von einem positiven Effekt bei Wechseljahre- und Magenbeschwerden gesprochen. Es gibt aber auch Personen, die keine Wirkung feststellen können.

Erfahrungen

Geht es um Erfahrungen mit Fencheltee steht der Geschmack des jeweiligen Produktes im Vordergrund. Dies führt dazu, dass die Bewertung unterschiedlich ausfallen. So hat für manche Teetrinker ein Fenchelbeuteltee mehr Geschmack als Fenchelsamentee. Für andere ist wiederum der Fenchelsamentee aus der Apotheke geschmacklich besser. Eine dritte Gruppe ist mit dem jeweiligen Produkt (Fenchelsamen) zufrieden.

Unter den kritischen Bewertungen verschiedener Produkte (Fenchelsamen) waren jedoch einige, die berichten, dass

  • kleine Steine
  • ein getrockneter Wurm
  • kleine tote Insekten

unter den Fenchelsamen gefunden worden sind. In einem Erfahrungsbericht wurde sogar geschrieben, dass einige Tage nach dem Öffnen Packung kleine Fliegen aus dieser geflogen sind.

 

Fenchelkapseln

Erfahrungsberichte zu Fenchelkapseln sind eher selten. Geht es um die Wirkung, dann wird von einem positiven Effekt bei Wechseljahre- und Magenbeschwerden gesprochen. Es gibt aber auch Personen, die keine Wirkung feststellen können.

Fenchel kaufen

Wo kann man Fenchel kaufen?

Fencheltee gibt es im stationären Handel nahezu in jedem Supermarkt bzw. Drogeriemarkt. Sie finden Fencheltee aber auch in Feinkost- und Teeläden sowie in Reformhäusern oder Apotheken. Im Internet gibt es zahlreiche Shops, die Fencheltee anbieten. Auch bei Fenchelsamen müssen Sie sich keine Sorgen über die Beschaffung machen. Sie sind fast genauso verbreitet wie Fencheltee.

 

Auf was muss man beim Kauf aufpassen?

Da Fencheltee und Fenchelsamen von vielen Herstellern angeboten werden, sollten Sie beim Kauf die Qualität des Produktes achten. In jedem Fall sollten Sie ein Produkt in Bio-Qualität kaufen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Tee (bzw. Pulver) keine Schadstoffe oder Zucker enthält. Zudem sind hochwertige Fenchelsamen ohne Gentechnik, Farbstoffzusatz oder Konservierungsstoffe versehen.

Tipp: Knollenfenchel anbauen ist auch in Deutschland möglich! 

 

Kapseln

Fenchelkapseln beinhalten entweder Fenchelpulver (gemahlene Fenchelsamen) oder einen alkoholischen Trockenextrakt. Veganerinnen und Veganer sollten darauf achten, dass die Kapselhülle gelatinefrei ist.

 

Tropfen

Fencheltropfen sind weitaus weniger verbreitet als Fencheltee. Im Internet sind jedoch Tropfen ohne Zuckerzusatz zu finden.

Das Deutsche Arzneibuch schreibt für geprüftes Bitterfenchelöl einen maximalen Anteil von fünf Prozent Estragol im Ölanteil vor. Im Europäischen Arzneibuch ist der Gehalt von Estragol im Süßfenchelöl mit zehn Prozent festgeschrieben. Es wird eine Senkung auf fünf Prozent diskutiert.

Darreichungsformen

Bitterer und Süßer Fenchel

Bitterer Fenchel wird als Kräutersubstanz oder in Kräuterpräparaten angeboten. Bei beiden Darreichungsformen ist der Fenchel getrocknet. In der traditionellen Anwendung wird Bitterfenchel als Tee zum Trinken verabreicht, während Süßer Fenchel auch in fester Form, wie zum Beispiel Pulver, Tabletten oder Kapseln, angeboten wird.

 

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl

Bitter-Fenchel-Frucht-Öl wird in fester oder flüssiger Form zum Einnehmen angeboten.

 

Fertigarzneimittel

In Fertigarzneimittel kommt Fenchel folgenden Zubereitungsformen vor:

  • zerkleinerte Fenchelfrüchte als Tee (lose oder in Teebeuteln)
  • Tropfen bzw. Tinktur (alkoholische Auszüge)
  • Dragees (Trockenextrakte)
  • Pastillen (Bitter-Fenchel-Frucht-Öl)

Was ist Fenchel?

Fenchel ist eine weltweit verbreitetet Gemüse- und Gewürzpflanze. Nach der botanischen Systematik ist Fenchel (Foeniculum vulgare) die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum, die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört.

Fenchel ist ursprünglich eine mediterrane Kulturpflanze. Wird er im eigenen Garten angebaut, bevorzugt Fenchel einen

  • mäßig trockenen,
  • nährstoff- und basenreichen
  • milden bis mäßig sauren

Boden. Am besten gedeiht er in Lehm- oder Lößböden in wintermilden Regionen. In der Küche kommen die Knolle, die Fenchelsamen sowie die Fenchelblätter zum Einsatz.

Werden die Fenchelfrüchte wild gesammelt, dann kann es zur Verwechslung mit den giftigen Früchten des Schierlings kommen.

Wer schreibt hier...
Autor

Autor

Herbert Havera ist Autor und beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit der Thematik Ernährung/ Gesundheit. In seiner Recherche sind mehrere Stunden an Arbeit geflossen bzw. stehen wir generell im engen Kontakt mit Forschungseinrichtungen, Mediziner und Anwendern. Dank der wertvollen Informationen aus unserem Netzwerk, sind wir in der Lage stets fundierte Informationen rund um Heilmittel bieten, die uns die Natur freiwillig anbietet. Der enorme Vorteil von Naturheilmitteln ist, dass sie meistens frei von Nebenwirkungen sind. Dennoch dürfen sie nicht hemmungslos konsumiert werden. Wir klären Sie darüber auf, welche Tagesdosis unbedenklich, ideal und nicht mehr gesund ist. Denn wie Paracelsus schon sagte: „Nichts ist Gift, alles ist Gift – alleine die Dosis macht das Gift“.  Wir bieten Ihnen Informationen stets nach einer fundierten Recherche. Wir forschen intensiv nach den neuesten Studien, in denen sich die Naturheilmittel unter strengen Tests bewähren mussten. Und wo sich ein angepriesenes Mittel nachweislich als Mummenschanz und Quacksalberei entpuppt hat, lassen wir Sie das ebenfalls wissen. 

Quellenangabe

Pier Angelo Barontini, „Il finocchio in cucina“, Valore Alimentare, Oktober 2010

Peter Konrad, Ludger Knapp, „Kulturblatt Fenchel“, Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg, Beratung und Entwicklung, 2011

Rossella Ferocino, „Il finocchio in Cucina“, Mrz 2015

„Pflanzenschutzmittelrückstände in Gemüsefenchel“, Laves, 1. Quartal 2011

Simone Schmid, „Il finocchio, un sano multi talent“, UCT, Juli 2014